Aktuelles
Neues am Rande
Neues am Rande
Das Wetter wird schöner und damit beginnt für viele Sportler auch wieder die Lauf-Saison. Daher folgen hier ein paar Lauftipps
Vorsichtiger Einstieg: Blutige Laufanfänger sollten ihr Ausdauertraining mit einem Walking-Programm beginnen und im nächsten Schritt abwechselnd gehen und laufen
Richtiges Tempo: Man hat ein gesundes Lauftempo gefunden, wenn man sich beim Laufen noch problemlos unterhalten kann
Effektives Training: Dies erlangt man durch Kontinuität. Nur wer sich alle 72 Stunden sportlich betätigt, setzt die körperlichen Anpassungsprozesse in Gang, die eine leistungssteigernde Wirkung zur Folge haben.
"Warmlaufen“: Jedes Lauftraining sollte man in einem ganz langsamen Tempo beginnen und erst nach einigen Einlaufminuten die Intensität bis zum geplanten Tempo steigern.
Atmung nicht vergessen: Die einzige wichtige Atemregel lautet: Kräftig ausatmen!
Körpermitte stärken: Eine stabile Rumpfmuskulatur trägt dazu bei, dass man bis zum Ende eines Lauftrainings eine gute Haltung und Geschwindigkeit beibehalten kann
Terminplanung: Ein Lauftraining muss künftig als feste Größe in der Terminplanung berücksichtigt werden, um Konflikte mit dem Job und der Familie von vornherein zu vermeiden
Bei mir können Sie auch Corona-Schnelltests machen.
Vorsichtiger Einstieg: Blutige Laufanfänger sollten ihr Ausdauertraining mit einem Walking-Programm beginnen und im nächsten Schritt abwechselnd gehen und laufen
Richtiges Tempo: Man hat ein gesundes Lauftempo gefunden, wenn man sich beim Laufen noch problemlos unterhalten kann
Effektives Training: Dies erlangt man durch Kontinuität. Nur wer sich alle 72 Stunden sportlich betätigt, setzt die körperlichen Anpassungsprozesse in Gang, die eine leistungssteigernde Wirkung zur Folge haben.
"Warmlaufen“: Jedes Lauftraining sollte man in einem ganz langsamen Tempo beginnen und erst nach einigen Einlaufminuten die Intensität bis zum geplanten Tempo steigern.
Atmung nicht vergessen: Die einzige wichtige Atemregel lautet: Kräftig ausatmen!
Körpermitte stärken: Eine stabile Rumpfmuskulatur trägt dazu bei, dass man bis zum Ende eines Lauftrainings eine gute Haltung und Geschwindigkeit beibehalten kann
Terminplanung: Ein Lauftraining muss künftig als feste Größe in der Terminplanung berücksichtigt werden, um Konflikte mit dem Job und der Familie von vornherein zu vermeiden
Bei mir können Sie auch Corona-Schnelltests machen.
Rufen Sie mich gerne an oder machen Sie direkt online einen Termin.
© Free Joomla! 3 Modules- by VinaGecko.com
Öffnungszeiten
Montag u. Dienstag
08:00 - 13:00
14:30 - 18:00
Mittwoch u. Freitag
08:00 - 14:00
Donnerstag
13:00 - 20:00
Ihre Vorteile
- keine Wartezeit
- flexible Termingestaltung bis 21Uhr und auch samstags möglich
- Schnelle MRT Verfügbarkeit
- Online-Videosprechstunde
- Betreuung meiner Patienten auch außerhalb der Sprechstunden