Die Hypoxie wirkt auf die Mitochondrien unseres Körpers, die Kraftwerke unserer Zellen. Besonders viele Mitochondrien befinden sich in Zellen mit hohem Energieverbrauch. Dazu gehören unter anderem Muskelzellen, Nervenzellen, Sinneszellen, Eizellen und Herzmuskelzellen. In den Herzmuskelzellen erreicht der Volumenanteil von Mitochondrien bis zu 36 %. Zunehmendes Alter, Stress, negative Umwelteinflüsse oder falsche Ernährung schädigen unsere Mitochondrien. Als Folge der daraus resultierenden geringeren ATP Produktion fühlen Patienten sich schlapp, ausgebrannt und energielos.
Bereits 2012 konnte der Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentiert und aufzeigt werden, dass unter hypoxischen Bedingungen die Apoptose (eine Form des programmierten Zelltods) geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer und aktiver Mitochondrien angeregt wird. Die Wissenschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein großer Teil der Zivilisations- und chronischen Krankheiten neben einer autonomen Dysbalance, in engem Zusammenhang mit beschädigten Mitochondrien steht.
Neue Studien zeigen einen positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS (Chronisches Fatigue-Syndrom). Das IHHT sorgt für eine Aktivierung bestimmter Prozesse, die antioxidativ und antiinflammatorisch wirken, für eine mitochondriale Biogenese sorgen und die eine bessere Perfusion und Durchblutung fördern, um den Körper besser mit Sauerstoff versorgen zu können.
Mit dem MITOVIT® können eine Vielzahl gesundheitsfördernder Mechanismen angestoßen werden, welche den Mitochondrien zur Selbstheilung und Regeneration verhelfen.
MITOVIT® Hypoxietraining findet in der Praxis im Gegensatz zum Höhentraining in einer entspannten Situation im Liegen statt. Der Patient atmet über eine Atemmaske im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche bzw. normale Luft. Eine Therapiesitzung dauert ca. 40 Minuten. Nach dieser Zeit haben Sie trotz tiefster Entspannung ein umfassendes Trainingsprogramm auf zellulärer Ebene absolviert.
Für einem nachhaltigen Trainingserfolg werden 10-15 Sitzungen, die 2-3x pro Woche stattfinden empfohlen.
Die Effekte:
- Steigerung Ihrer mitochondrialen Leistungsfähigkeit
- Stärkung Ihres Immunsystems
- Optimierung Ihrer Stressresistenz
- Gewinnung eines Gleichgewichtes Ihres vegetativen Nervensystems
- Verbesserung Ihrer Konzentrationsfähigkeit
- Erhöhung Ihres Schutzes vor oxidativem Stress
- Steigerung Ihres Fettstoffwechsels
- Unterstützung Ihres Herz-Kreislaufsystems
- Verkürzung Sie Ihrer Regenerationszeiten