|||
dr med damaris essing

 0251/98119777     Termin buchen

Aktuelles

Neues am Rande

Neues am Rande

Vom 28.4.- 04.05.25 bleibt die Praxis geschlossen.
Sie können online aber bereits jetzt einen Termin für die Zeit danach buchen.

Deutscher Meister AK 35 über die Halbmarathon Distanz:
Am Osterwochenende ist Manuel in persönlicher Bestzeit beim Paderborner Osterlauf 7. im Gesamtfeld geworden und konnte in seiner Alterklasse siegen.
Herzlichen Glückwunsch.
Paukenschlag durch Kruse in Paderborn – und Gold als Lohn


AUFBAUTRAINING

Unter Anleitung meiner Physiotherapeutin und meiner Aufsicht können Patienten*innen nun ein individuelles Training in meiner Praxis durchführen.
Wir bieten Ihnen:
Stabilisationstraining
Sturzprophylaxe
funktionelles Training
Krafttraining (auch an Geräten)


Paralympics Paris
Ich war als Ärztin des Team D Paralympics mit in Paris und hatte eine richtig tolle Zeit mit Gewinn der Bronzemedaille meiner Basketball-Herren.



CO2-Trockenbadtherapie
Wirkt entzündungshemmend
Anregung der Fettverbrennung
Allgemeine Leistungssteigerung
Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems
CO2-Trockenbadtherapie - sportärztezeitung (sportaerztezeitung.com)



IHHT- 
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (Mitovit)

bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.
Neue Studien zeigen einen positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.


Sie möchten einen Termin für die Sprechstunde machen?
Rufen Sie mich gerne an oder buchen Sie direkt online über diese Seite.

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag
08:00 - 18:00

Mittwoch u. Freitag
08:00 - 14:00

Donnerstag
11:00 - 20:00

Ihre Vorteile

  • keine Wartezeit
  • flexible Termingestaltung bis 21Uhr und auch samstags möglich
  • Schnelle MRT Verfügbarkeit
  • Online-Videosprechstunde
  • Betreuung meiner Patienten auch außerhalb der Sprechstunden
Die Anwendung von Hypoxie gehört unter dem Begriff „Höhentraining“ in der Sportmedizin seit Jahrzehnten zur Routine. Zunehmend kommt die Hypoxie auch erfolgreich bei Nicht-Sportlern zur Behandlung chronischer und degenerativer Erkrankungen, sowie als präventive Maßnahme zum Einsatz.

Die Hypoxie wirkt auf die Mitochondrien unseres Körpers, die Kraftwerke unserer Zellen. Besonders viele Mitochondrien befinden sich in Zellen mit hohem Energieverbrauch. Dazu gehören unter anderem Muskelzellen, Nervenzellen, Sinneszellen, Eizellen und Herzmuskelzellen. In den Herzmuskelzellen erreicht der Volumenanteil von Mitochondrien bis zu 36 %. Zunehmendes Alter, Stress, negative Umwelteinflüsse oder falsche Ernährung schädigen unsere Mitochondrien. Als Folge der daraus resultierenden geringeren ATP Produktion fühlen Patienten sich schlapp, ausgebrannt und energielos.

Bereits 2012 konnte der Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentiert und aufzeigt werden, dass unter hypoxischen Bedingungen die Apoptose (eine Form des programmierten Zelltods) geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer und aktiver Mitochondrien angeregt wird. Die Wissenschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein großer Teil der Zivilisations- und chronischen Krankheiten neben einer autonomen Dysbalance, in engem Zusammenhang mit beschädigten Mitochondrien steht.

Neue Studien zeigen einen positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS (Chronisches Fatigue-Syndrom). Das IHHT sorgt für eine Aktivierung bestimmter Prozesse, die antioxidativ und antiinflammatorisch wirken, für eine mitochondriale Biogenese sorgen und die eine bessere Perfusion und Durchblutung fördern, um den Körper besser mit Sauerstoff versorgen zu können.

Mit dem MITOVIT® können eine Vielzahl gesundheitsfördernder Mechanismen angestoßen werden, welche den Mitochondrien zur Selbstheilung und Regeneration verhelfen.

MITOVIT® Hypoxietraining findet in der Praxis im Gegensatz zum Höhentraining in einer entspannten Situation im Liegen statt. Der Patient atmet über eine Atemmaske im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche bzw. normale Luft. Eine Therapiesitzung dauert ca. 40 Minuten. Nach dieser Zeit haben Sie trotz tiefster Entspannung ein umfassendes Trainingsprogramm auf zellulärer Ebene absolviert.

Für einem nachhaltigen Trainingserfolg werden 10-15 Sitzungen, die 2-3x pro Woche stattfinden empfohlen.

Die Effekte:

  • Steigerung Ihrer mitochondrialen Leistungsfähigkeit
  • Stärkung Ihres Immunsystems
  • Optimierung Ihrer Stressresistenz
  • Gewinnung eines Gleichgewichtes Ihres vegetativen Nervensystems
  • Verbesserung Ihrer Konzentrationsfähigkeit
  • Erhöhung Ihres Schutzes vor oxidativem Stress
  • Steigerung Ihres Fettstoffwechsels
  • Unterstützung Ihres Herz-Kreislaufsystems
  • Verkürzung Sie Ihrer Regenerationszeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.