Die Halswirbelsäule ist der beweglichste, gleichzeitig aber auch empfindlichste Teil unserer Wirbelsäule und ist damit besonders anfällig für Verletzungen, Fehlbelastungen und Funktionsstörungen unterschiedlicher Ursache.
Patienten mit Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule berichten von Nacken- und/oder Kopfschmerzen oder Bewegungseinschränkung in diesem Bereich. Nicht selten zeigen sich aber auch neurologische Symptome wie Schwindel oder Ohrgeräusche bis hin zum Tinnitus.
Um solche Beschwerden zu behandeln eignet sich die Atlastherapie nach Arlen hervorragend.
Da es sich um ein neurophysiologisches Konzept handelt, können auch bei neurologischen Erkrankungen (z.B. bei MS (Multipler Sklerose), Morbus Parkinson oder spastischen Lähmungen) oftmals vorübergehende positive Effekt erzielt werden.
Der Bereich der oberen Halswirbelsäule ist ein sogenanntes Rezeptorfeld. Hier werden durch Rezeptoren Informationen wahrgenommen und verschaltet. Dieses Rezeptorfeld bildet somit ein Steuerungsorgan für unsere Orientierung im Raum und zeigt damit Wirkung auf unser Gleichgewicht, unsere Eigenwahrnehmung, den Muskeltonus und unser Schmerzempfinden.
Die Atlastherapie nach Arlen ist eine effektive und schonende Behandlungsweise, bei der ein manueller Impuls auf den Atlaswirbel (1. Halswirbel) gegeben wird. Die Atlastherapie ist nebenwirkungsarm und schmerzfrei. Für mich als Orthopädin und Manualtherapeutin ist die Atlastherapie nach Arlen eine tolle Ergänzung, um dem Körper einen Impuls zur Selbsthilfe zu geben.
Aktuelles
Neues am Rande
Neues am Rande
Am kommenden Sonntag startet Manuel mit seinem
"Orthopädin Münster"-Team beim Münster Marathon und versucht seine Bestzeit von 2:20:00 anzugreifen und seinen Titel als bester Deutscher zu verteidigen.
Jetzt neu:
Orthomolekulare Medizin
Ich biete ab jetzt orthomolekularmedizinische Beratungen an.
Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik "Behandlungsfelder"
Laboruntersuchungen
Ich biete Laboruntersuchungen zu gezielten Fragestellungen an.
Ich untersuche z.B. die Aktivität des
- Knochenstoffwechsels
- Eisenstoffwechsels
- Energiestoffwechsels
untersuche Fragestellungen zur Gefäßgesundheit und führe postoperative Blutbildkontrollen durch
Ich konnte beim Sparda City Triathlon meinen Titel erneut verteidigen.
Es war eine Hitzeschlacht, habe es aber gut und erfolgreich gemeistert.
18. Sparda Münster City Triathlon, 22.06.2025 : : my.race|result
IHHT-
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (Mitovit)
bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.
Neue Studien zeigen einen positiven Effekt des IHHT bei Long-Covid, Post-Covid und ME-CFS.
AUFBAUTRAINING
Unter Anleitung meiner Physiotherapeutin und meiner Aufsicht können Patienten*innen ein individuelles Training in meiner Praxis durchführen.
Wir bieten Ihnen:
Stabilisationstraining
Sturzprophylaxe
funktionelles Training
Krafttraining (auch an Geräten)
CO2-Trockenbadtherapie
Wirkt entzündungshemmend
Anregung der Fettverbrennung
Allgemeine Leistungssteigerung
Stärkung und Harmonisierung des Immunsystems
CO2-Trockenbadtherapie - sportärztezeitung (sportaerztezeitung.com)
Sie möchten einen Termin für die Sprechstunde vereinbaren?
Rufen Sie mich gerne an oder buchen Sie direkt online über diese Seite Ihren passenden Termin.
© Free Joomla! 3 Modules- by VinaGecko.com
Öffnungszeiten
Montag u. Dienstag
08:00 - 18:00
Mittwoch u. Freitag
08:00 - 14:00
Donnerstag
11:00 - 20:00
Ihre Vorteile
- keine Wartezeit
- flexible Termingestaltung bis 21Uhr und auch samstags möglich
- Schnelle MRT Verfügbarkeit
- Online-Videosprechstunde
- Betreuung meiner Patienten auch außerhalb der Sprechstunden